Aktuelles und Termine

 

 

 

Neue Teammitglieder sind herzlich willkommen! Nutzt gerne die Kontaktfunktion für eine Mail an die Teamkapitänin oder kommt mittwochs direkt im Strombad, Stromstraße 14 um 17:30 Uhr zu unserem Training. Ab November 2025 trainieren wir an gleicher Stelle um 10:00 Uhr.

 

unsere Jahresplanung 2025

Renn- und Terminplanung 2025

Datum Zeit und Ort
Beschreibung

Dezember 2025

Termin folgt

Strombad Cottbus

Adventssingen Hai Voltage

30.11.2025 14:00 Uhr Cottbus, Strombad

Oasen-Adventsmarkt

29.11.2025 13:00 Uhr Cottbus, Strombad

3. Lausitzer Adventpaddeln

02.11.2025 10:00 Uhr

Beginn Sonntagstraining

13.09.2025 Hohenmölsen

13. Bergbau-Seen-Cup

19.07.2025 Strombad Cottbus

100 Jahre Strombad Cottbus

13./14.06.2025 Stausee Spremberg

Wasserfestspiele Neuhausen

25. - 27.04.2025 Burg Helfereinsatz Spreewald-Marathon
02.04.2025 17:30 Uhr Strombad Cottbus Beginn Mittwochstraining
22.02.2025 10:00 Uhr Strombad Beckenreinigung
15.02.2025 09:30 Uhr Cottbus 6. Cottbuser Indoorcup
26.01.2025 09:30 Uhr Burg Helfereinsatz Frostwiesenlauf Burg

Saisonabschluss am Mondsee

Am 13.09.2025 haben wir unser letztes Rennen dieser Saison beim 13. Bergbau-Seen-Cup am Mondsee in Hohenmölsen bestritten – und das war alles andere als ein gemütlicher Badetag, trotz herrlicher Spätsommersonne.

Gleich 9 Teams aus 3 Bundesländern haben sich ins Wasser gewagt – und wir natürlich mittendrin. Auf dem Rennplan standen dann 250 m Vollgas, danach 1200 m Ausdauer pur und noch einmal 100 m Sprint

Aber damit nicht genug: zum Schluss kam noch eine verrückte 4. Disziplin an Land und zu Wasser, die die Rangliste nach den 3 Wasserdisziplinen einmal komplett durchgemischt hat. Da waren nicht nur Muskeln, sondern auch Köpfchen und Teamgeist gefragt – und ja, wir haben gezeigt, dass Haie auch an Land nicht untergehen. Wir beenden den Tag mit Platz 5.

Ein riesiges DANKE an alle Teams für die tolle Stimmung, an die Organisatoren fürs Möglichmachen, für die tatkräftige Unterstützung von Steve, Jens und Marcus, die unser Team beim Rennen verstärkt haben – und natürlich an unser Hai-Voltage-Team für Power, Spaß und jede Menge gute Laune

Saisonabschluss bedeutet aber nicht Flossen hoch und Batterien aufladen, sondern Training für und Vorbereitung auf die nächste Saison.


Kentertraining mit der DLRG

Sicherheit auf dem Wasser hat oberste Priorität

Am 05.09.25 fand ein gemeinsames Kentertraining der Drachenboot-Teams Team Treibholz - Drachenboot und Hai Voltage in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) statt. Ziel des Trainings war es, alle Teilnehmer auf den Ernstfall vorzubereiten – das Kentern eines Drachenbootes – und das richtige Verhalten im Wasser unter realistischen Bedingungen zu üben.

Die Sicherheit auf dem Wasser ist ein zentraler Aspekt beim Drachenbootsport. Auch wenn das Risiko eines Kenterns bei normalen Bedingungen eher gering ist, kann es beispielsweise durch plötzliche Wetterumschwünge, Wind, Wellen, Kollisionen oder ungleichmäßige Gewichtsverteilung im Boot jederzeit zu einer kritischen Situation kommen. Genau hier setzt das Kentertraining an.

Zu Beginn gab es eine theoretische Einführung durch die DLRG, bei der grundlegende Sicherheitsaspekte, potenzielle Gefahren sowie Verhaltensregeln bei einer Kenterung vermittelt wurden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Ruhebewahrung, dem Sichern der Mitpaddler sowie dem kontrollierten Verlassen des gekenterten Bootes. Auch das Tragen einer geeigneten Schwimmweste wurde nochmals eindringlich thematisiert.

Im Anschluss ging es ins Wasser – bewusst unter kontrollierten Bedingungen und mit der professionellen Aufsicht der DLRG. Das Drachenboot wurde dabei gezielt zum Kentern gebracht, sodass alle Teilnehmenden die Situation hautnah erleben und erlernen konnten, wie sie sich selbst und anderen in dieser Lage helfen. Die Rettungsschwimmer der DLRG begleiteten den gesamten Ablauf, standen im Notfall bereit und gaben wertvolle Tipps zur Selbstrettung und gegenseitigen Unterstützung im Wasser.

Neben dem praktischen Umgang mit einer Kenterung wurde auch das gemeinsame Aufrichten des Bootes sowie das Rückkehren an Land geübt. Diese Erfahrung zeigte, wie wichtig Teamarbeit, klare Kommunikation und ein kühler Kopf im Ernstfall sind.

Das Kentertraining war nicht nur eine wertvolle Sicherheitsmaßnahme, sondern auch eine wichtige Teambuilding-Erfahrung. Alle Teilnehmer gingen mit mehr Selbstvertrauen, gesteigertem Respekt vor der Kraft des Wassers und einem erweiterten Sicherheitsbewusstsein aus dem Training.

Ein besonderer Dank gilt der DLRG für die professionelle Unterstützung, das fundierte Fachwissen und den reibungslosen Ablauf der Übung. Solche Kooperationen stärken nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen Sport und Wasserrettung.


auf internationaler Bühne

Unsere Teammitglieder Annett, Mendy, Micha und Axel nehmen zusammen mit den Zuarin Master an der 20. EDBF European Club Crew Championships in Belgrad teil.

Im Standard-Mixed-Boot kamen sie über 200 m auf Platz 4.

Die Mädels erkämpften sich in der Klasse der Damen-10er-Boote auf 200 m, 500 m sowie auf der 2.000 m-Distanz jeweils hervorragende 2. Plätze. Herzlichen Glückwunsch. Ihr könnt stolz auf euch sein. Schön, dass sich eure Mühen in den anstrengenden Trainingseinheiten gelohnt haben.


Besuch von NL Aktuell

Niederlausitz Aktuell stellt Vereine der Region im "Sport-Update" vor und war auch bei uns zu Besuch. Hier geht's zum Beitrag. 


Kinder- und Jugendarbeit

In Zusammenarbeit mit dem NIX e.V. gestalten wir wie schon im letzten Jahr einen Nachmittag mit einer Drachenboot-Tour. Dabei rücken Gemeinschaft, Teamgeist, Bewegung in der Natur und Neues entdecken in den Mittelpunkt. Gern unterstützen wir Vereine und Projekte wie diese Ferienfreizeit. Sprecht uns an, wenn auch ihr darauf zurückkommen möchtet.


das Strombad feiert 100. Geburtstag

100 Jahre Strombad Cottbus wurden am 18./19.07.2025 mit einem bunten Programm gefeiert 🎉🎂.
Da wir seit 2019 eine partnerschaftliche Verbindung zum Strombad haben, unser Boot dort lagert und wir wöchentlich dort unser Training starten, ist es für uns selbstverständlich, Teil des Programms zu sein. Wir haben interessierten Gästen unseren Sport vorgestellt, indem wir sie eingeladen haben, mit uns zu paddeln oder sich von uns paddeln zu lassen. Beides wurde sehr gern in Anspruch genommen, sodass wir insgesamt 10 Touren spreeauf- und -abwärts zurücklegten.

Guinnessbuch-Rekord-Versuch auf dem Missouri River

Hai Voltage ist Teil eines internationalen Teams, das am 08.07.2025 am Rennen "MR340" auf dem Missouri River in Kansas-City, Missouri (USA) teilnehmen wird. Das Rennen nutzen in diesem Jahr 16 Paddler aus Australien, den USA und Deutschland in einem Drachenboot, um nach dem 1. Anlauf im Jahr 2023 einen weiteren Guinness-Rekord 🥇🏆 aufzustellen.
Das Ziel ist, insgesamt etwa 380 Meilen (knapp 612 km) zu paddeln und damit den Rekord über die längste Strecke, die ein Drachenboot jemals gepaddelt hat, zu überbieten. Den Rekord hält ein australisches Team aus 2018 über 304,475 nautische Meilen (563,889 km). Ebenfalls soll der in 2023 über die längste Strecke in 24 Stunden gepaddelte Rekord überboten werden 💪😅.
Einen Tag vor dem Start traf sich das Team zum ersten Mal, absolvierte zusammen ein Training 🚣, um sich am nächsten Morgen zusammen dem gemeinsamen Ziel zu widmen.
Am Ende haben die Paddler des Teams Pan Am Express in einer enormen Teamleistung bei Temperaturen von bis zu 40°C einen neuen Guinness-Rekord aufgestellt 📜. In einer Zeit von 51 h und 17 min legten sie 371 Meilen (597 km) zurück 💪. Ein neuer Rekord über die längste in 24 h gepaddelte Strecke wurde knapp verfehlt.
In den ersten 24 h gönnte sich das Team lediglich 3 Pausen von jeweils 20 min. Dabei wird einem bewusst, wie wichtig Energiezufuhr und Hydration 🍌🥛 sind. Leider mussten beim 3. Stopp nach den ersten 200 Meilen und 26,5 h Paddelzeit 4 Paddler das Rennen an der Stelle abbrechen. So auch unser Teammitglied Manuela aufgrund von Magenproblemen nach einem offenbar verdorbenen Sandwich 😒. Diese Entscheidung fiel unglaublich schwer, musste aber der Gesundheit halber getroffen werden.
Wir freuen uns sehr über die Erfahrungen, Erlebnisse, neue Freundschaften und dass ein neuer Rekord 🥇🏆 in den Büchern steht.

Yukon1000 - ein Rennen im hohen Norden Kanadas

Mit Mirko stellt sich ein weiterer Paddler unseres Teams einer besonderen Herausforderung mit seiner Teilnahme am "Yukon1000".
Dieses Rennen findet im Yukon Territory, Kanada auf dem Yukon River statt und ist auf maximal 30 Teams begrenzt, wobei nur Zweierteams 🛶🛶 zugelassen sind. Sein Teampartner Jeff kommt aus den USA und ist ein erfahrener Langstreckenpaddler.
Das Rennen führt von Whitehorse über Dawson-City (Kanada) bis hoch nach Alaska (USA) über eine Strecke von 1.000 Meilen, was 1.600 km entspricht. Während des Rennens müssen die Teams vollkommen ohne Hilfe auskommen. Kontakt ist nur im Notfall zum Org-Team erlaubt. Handys werden in eine verplombte Box gepackt und man muss alles am Start dabei haben, was man für die maximal 10 Tage, in denen das Rennen absolviert werden muss, braucht.
Das Rennen führt durch eine der abgelegensten Gegenden bis hinauf an den Polarkreis, wobei jährlich mehr Menschen den Mount Everest besteigen als den Yukon in dieser Gegend befahren. Nach 7 Tagen, 14 Stunden und 35 Minuten erreichen sie das Ziel und belegen Platz 13.

17. Wasserfestspiele Neuhausen

Am 2. Juni-Wochenende mischten wir uns unter die 37 Teams, die anlässlich der 17. Wasserfestspiele Neuhausen an den Start gingen🚣.
Trotz der herausfordernden Bedingungen durch Wind und Wellen 🌊 und des starken Wettbewerbs meisterten wir die verschiedenen Rennen mit viel Konzentration und Einsatz. So konnten wir im 1. VL mit einem Wimpernschlag an Vorsprung gegenüber dem Team "betreute Bulls" aus Dresden das Rennen für uns entscheiden 💪. Auch in den folgenden Läufen lieferten wir konstante Leistungen und beendeten den Wettbewerb mit dem 3. Platz im B-Finale im Sparkasse Spree-Neiße-Cup, was den 8. Platz unter allen teilnehmenden Mix-Teams bedeutet 🏆.
Wir gratulieren Team Treibholz - Drachenboot zum Gesamtsieg 🥇🥇der Wasserfestspiele. Mit sportlichem Kampfgeist, Willen und aber auch einer gehörigen Portion Spaß habt ihr eure Läufe beim Nacht- und Tagrennen bestritten und auch uns noch personell am Samstag unterstützt. Ihr seid einfach mega 🤩 und habt euch diesen Erfolg redlich verdient.
Neben den sportlich-fairen Wettkämpfen boten die Wasserfestspiele auch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Groß und Klein 🎯🏊‍♀️🚒. Dankeschön an die Organisation, allerdings möchten wir an dieser Stelle doch nochmal einen Hinweis geben: ein straffer Zeitplan trägt ebenfalls zum Gelingen einer Veranstaltung bei und ist nicht nur bei Teams mit längerem Anreiseweg mitunter ein Teilnahmekriterium.

auf ein Neues

Wir starten am 02.04.2025 in die neue Saison und beginnen mit dem Mittwochstraining. Wir treffen uns 17:00 Uhr und beginnen 17:30 Uhr.

 

Wer sich zu Beginn der Saison am Paddel ausprobieren möchte, ist gern gesehen. Paddel sind vorhanden, Platz im Boot auch. Mitzubringen sind Motivation und Sportsachen, die auch mal nass werden können. Wir freuen uns auf Dich!

 



6. Indoorcup Cottbus

Am 15.02.25 haben wir zum 6. Mal erfolgreich unseren Indoorcup in Cottbus durchgeführt, bei dem 20 Teams an den Start gegangen sind. Das waren 4 Damen- und 16 Mix-Teams und somit die zweithöchste Beteiligung. Bei der Vorbereitung wurden wir vom Team der Lagune Cottbus - Mein Cottbus meine Lagune, dem Team Treibholz - Drachenboot, den Wasserbüffeln und regionalen Partnern bestens unterstützt. Vielen Dank dafür!
In fairen und mitunter kräftezehrenden Wettkämpfen haben wir in den Kategorien Damen, Sport und Premium die Sieger ermittelt. Herzliche Glückwünsche senden wir an die Boatrunner - Drachenbootteam, die den Gesamtsieg 🏆🥇erlangen und ebenfalls den Sieg in der Kategorie Damen 🥇erzielen konnten. Allen weiteren Platzierungen gratulieren wir ebenfalls nochmals herzlich und danken allen teilnehmenden Teams für ihr Kommen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 🐲🚣‍♀️🚣

Wintertraining 2024/2025

Seit dem 27.10.2024 trainieren wir im Wintertrainings-Modus immer sonntags 10 Uhr. Auf dem Programm stehen vor allem Technik, Kraft und Ausdauer. Wer sich anschließen möchte, kommt gern zum Strombad Cottbus und trainiert mit uns. Diese Einladung gilt nicht nur für Paddel-Neulinge, sondern richtet sich auch an Paddler anderer Teams, deren Training mitunter mangels Teilnahmemeldungen nicht stattfinden kann.


Jahresausklang 2024

Am 22.12.2024 haben wir unser traditionelles Weihnachtspaddeln veranstaltet. Lieder singend wollten wir eigentlich im weihnachtlich geschmückten Boot auf der Spree paddeln und zur Erwärmung eine Trainingseinheit integrieren. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Bei Glühwein, Tee und vielen Leckereien saßen wir gemütlich beisammen. 



Oasen-Weihnachtsmarkt am 01.12.2024

An unserem Trainingsdomizil, dem Strombad Cottbus, ging es am 01.12.2024 weihnachtlich-gemütlich zu. Kleine Marktstände boten frisch gebackene Waffeln, Bratwurst, Suppe, Kakao, Glühwein und Basteleien an. Der Cottbuser Kneipenchor unterhielt die Gäste mit Weihnachtsliedern. An der Feuerschale konnte man Stockbrot backen, kalte Hände und Füße wärmen und miteinander ins Gespräch kommen. In der Leseecke wurden Geschichten vorgelesen. Insgesamt freuten wir uns zusammen mit den anderen Organisatoren über gut 400 Gäste.


2. Lausitzer Adventpaddeln 2024

Organisiert durch das Team Boatrunner trafen sich Vertreter der Lausitzer Drachenbootteams am 30.11.2024 zum
2. Adventpaddeln am Bootshaus des ESV Lok RAW Cottbus.

Nach einer gemeinsamen Tour auf der Spree klang der Nachmittag an der Feuerschale mit Glühwein und Bratwurst aus. Zusammen wurden die Herausforderungen des Sportjahres 2024 besprochen. Die eingenommenen Spenden werden wie im vergangenen Jahr an Kindereinrichtungen der Region übergeben.

 

Das 3. Lausitzer Adventpaddeln werden wir ausrichten. Es wird am 29.11.2025 ab 13:00 Uhr am Strombad Cottbus stattfinden - save the date!



Vereinsgründung

Am 01.03.2020 fand die Gründungsveranstaltung des Hai Voltage e.V. statt.

Die Satzung, Beitragsordnung und weitere Infos gibt es hier.